AGB`s

Allgemeine Geschäftsbedingungen 


1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Catering-Dienstleistungen von Adrian Welscher Catering, im Folgenden "Anbieter" genannt, gegenüber dem Kunden, im Folgenden "Auftraggeber" genannt. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers finden nur Anwendung, wenn der Anbieter diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.

2. Vertragsabschluss
Ein verbindlicher Vertrag kommt erst durch die schriftliche Bestätigung des Angebots durch den Auftraggeber zustande. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.

3. Leistungen
Die vereinbarten Leistungen ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot. Änderungen seitens des Auftraggebers sind spätestens 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich mitzuteilen und bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Anbieters.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

 Für Privatkunden:

- Die Zahlung erfolgt entweder **im Voraus mit 3 % Skonto** oder innerhalb von **3 Tagen nach Rechnungsdatum** ohne Abzüge.
- Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen gemäß § 288 Abs. 1 BGB in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz sowie Mahnkosten zu berechnen.

 Für Firmenkunden:

- Die Zahlung ist innerhalb von **30 Tagen nach Rechnungsdatum** ohne Abzüge fällig.
- Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen gemäß § 288 Abs. 2 BGB in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz sowie Mahnkosten zu berechnen.


5. Stornierung
Bei Stornierung durch den Auftraggeber gelten folgende Regelungen:

- Bis 14 Tage vor Veranstaltung: keine Kosten
- 13 bis 7 Tage vor Veranstaltung: 50 % der vereinbarten Summe
- Weniger als 7 Tage vor Veranstaltung: 100 % der vereinbarten Summe

Falls der Anbieter die Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen absagen muss (z. B. höhere Gewalt, plötzliche Betriebsausfälle, behördliche Anordnungen), wird der Auftraggeber unverzüglich informiert. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

6. Haftung
Der Anbieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Eine Haftung für durch Dritte verursachte Schäden ist ausgeschlossen. Verzögerungen oder Nichterfüllung aufgrund unvorhersehbarer Umstände (z. B. Lieferprobleme, Verkehrsbehinderungen) fallen nicht in den Haftungsbereich des Anbieters. Beanstandungen müssen unverzüglich nach Lieferung erfolgen.

Die Haftung des Anbieters ist auf den vereinbarten Auftragswert beschränkt. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden oder Qualitätsverluste, die durch unsachgemäße Lagerung oder Handhabung der gelieferten Speisen durch den Auftraggeber entstehen.

Für gesundheitliche Beeinträchtigungen, die durch den Verzehr der Speisen nach einer unsachgemäßen Lagerung oder nach Ablauf der empfohlenen Verzehrzeit entstehen, übernimmt der Anbieter keine Verantwortung. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die gelieferten Speisen sachgerecht zu lagern und zu konsumieren.

7. Gewährleistung
Der Auftraggeber verpflichtet sich, eventuelle Mängel bei Lieferung unverzüglich anzuzeigen, damit der Anbieter nachbessern kann. Spätere Reklamationen sind ausgeschlossen. Der Anbieter hat im Falle einer berechtigten Mängelrüge das Recht, nach eigenem Ermessen eine Nachbesserung oder Ersatzlieferung vorzunehmen. Erst wenn dies fehlschlägt oder unmöglich ist, hat der Auftraggeber Anspruch auf eine angemessene Minderung des Preises. Kurzfristige Änderungen der Gästezahl müssen spätestens **48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn** schriftlich mitgeteilt werden. Reduktionen nach dieser Frist können nicht berücksichtigt werden.

8. Höhere Gewalt
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Nichterfüllung oder Verzögerungen aufgrund von Ereignissen höherer Gewalt, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen, wie Naturkatastrophen, Pandemien, Streiks, behördliche Anordnungen oder Störungen der Energieversorgung.

9. Abholung
Bei Selbstabholung der Ware durch den Auftraggeber geht die Verantwortung für den ordnungsgemäßen Transport, die Lagerung und die Einhaltung von Hygienevorschriften ab dem Zeitpunkt der Übergabe an den Auftraggeber über. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden oder Qualitätsverluste, die nach der Übergabe entstehen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Ware umgehend auf Vollständigkeit und Qualität zu prüfen und Beanstandungen sofort mitzuteilen.

10. Schäden und Verlust von Leihgegenständen
Sofern Leihgegenstände (z. B. Geschirr, Warmhaltebehälter, Besteck, Gläser oder Dekorationselemente) bereitgestellt werden, ist der Auftraggeber für deren ordnungsgemäßen Umgang, Pflege und Rückgabe verantwortlich. Alle Leihgegenstände sind nach Gebrauch in einem einwandfreien Zustand und vollständig zurückzugeben.

Bei Verlust oder Beschädigung von Geschirr, Deko-Elementen, Elektronikgeräten und Gläsern wird der Neupreis verrechnet. Für andere beschädigte Gegenstände, die repariert werden können, ist der Betrag der Reparatur sowie gegebenenfalls ein Nutzungsausfall zu entrichten. Sollte eine Reparatur nicht möglich sein oder die Kosten den Neupreis übersteigen, wird der volle Ersatzwert des jeweiligen Gegenstands in Rechnung gestellt.

Der Auftraggeber haftet für sämtliche Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung, Fahrlässigkeit oder mutwillige Zerstörung entstehen. Dies umfasst auch Schäden durch Dritte, wenn die Gegenstände während der Veranstaltungsdauer an diese übergeben wurden. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch unsachgemäßen Einsatz oder Transport durch den Auftraggeber entstehen.

Die Rückgabe der Leihgegenstände muss, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 24 Stunden nach der Veranstaltung erfolgen. Bei verspäteter Rückgabe kann eine zusätzliche Mietgebühr pro Tag berechnet werden.

11. Datenschutz
Der Anbieter verpflichtet sich, personenbezogene Daten des Auftraggebers vertraulich zu behandeln und ausschließlich für die Abwicklung des Auftrags zu verwenden. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der DSGVO. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

12. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Anbieters.

Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.


Adrian Welscher Catering

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. Impressum

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.